Info

Sports Maniac - Der Sportbusiness Podcast

Der Sports Maniac Podcast hilft dir dabei digitale Trends, Technologien und Innovationen im Sport zu verstehen und in deinem Business richtig anzuwenden. In den wöchentlich erscheinenden Episoden geht Host Daniel Sprügel den neuesten Sportbusiness Trends, Social Media Hypes und Tech Game Changern auf den Grund. Mit seinen namhaften Gästen aus der Branche spricht er über die Herausforderungen der Digitalisierung und auf welche Veränderungen sich Unternehmen, Agenturen, Medien, Vereine, Verbände und Ligen einstellen müssen. Du bist auf der Suche nach Inspiration, wertvollen Denkanstößen und geballtem Wissen auf deinem Weg zur Arbeit, beim Sport oder auf Reisen? Dann hör rein und abonniere den Podcast auf Apple Podcasts, Spotify oder in allen anderen Podcast Apps. // produziert von Maniac Studios
RSS Feed Subscribe in Apple Podcasts
Sports Maniac - Der Sportbusiness Podcast
2025
July
June
May
April
March
February
January


2024
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2023
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2022
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2021
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2020
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2019
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2018
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2017
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2016
December
November
October
September


All Episodes
Archives
Now displaying: October, 2024
Oct 30, 2024

"Wir sind eine riesige Community, warum sind wir nicht das Community-Team?!" Gesagt, getan: OneFootball ist mit einem eigenen Team in der Icon League vertreten. Hinter dem FC OneFootball steckt nicht nur ein sportlicher Ehrgeiz, für die größte Fußball-Content-Plattform ist das Engagement ein reichweitenstarker Brand Case.

Die internen Hürden waren anfangs groß: Kein Budget, keine Partner. Das hat sich geändert. Doch die größte Challenge lautet immer noch: "Auf der einen Seite sind wir mit dem FC OneFootball ein Team und wollen gewinnen, auf der anderen Seite sind wir eine Plattform und geben jedem Team die Chance in diesem Umfeld aktiv zu werden."

Was waren die größten Herausforderungen? Warum ist die Entscheidung für die Icon League gefallen? Ist Sponsoring (u.a. Skechers) der relevanteste Revenue Stream? Und wann ist der Business Case FC OneFootball überhaupt ein Erfolg? 

Unser Gast

  • Kai Birras, Director of Partnerships, Marketing & Communications bei OneFootball

Unsere Themen

  • So entstand die Idee des Community-Teams FC OneFootball
  • Über die Rolle von Kai: "Uli Hoeneß, aber nett."
  • Interne Hürden: Von Budget bis Sponsoring-Verkauf
  • Icon League statt Baller League? Und wie kann OneFootball eine "neutrale Plattform" bleiben?
  • Insights: Icon League als Brand Case
  • Über Partnerschaften mit Skechers, SOS-Kinderdorf und IST
  • Ausblick: Wann ist FC OneFootball ein Erfolg?

Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode474

Unser Partner (Anzeige)

  • Die IST-Hochschule ist nicht nur unser Bildungspartner, sondern auch vom FC OneFootball aus der Icon League. Als ganzheitlicher Karrierebegleiter veranstaltet das IST ein Talent Recruiting im Rahmen des Kongresses Sport Marke Medien und matcht 30 Talentes mit 30 Unternehmen aus dem Sportbusiness. Das Event findet am 2. und 3. Dezember in München statt.
  • Alle Arbeitgeber, die am Talent Recruiting teilnehmen, erhalten 25 % Rabatt auf die regulären Kongresstickets. Bisher sind unter anderem EUROSPORT, der VfL Bochum oder Apollo18 dabei und vielleicht trefft ihr dann auch auf den FC OneFootball. 
  • Alle Infos gibt's hier: https://sportsmaniac.de/talents

Unsere Empfehlungen

Unser Kontakt

Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.

Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Oct 23, 2024

Serena Williams hat mit ihrem VC-Fund bereits in über 60 Unternehmen investiert. Michael Jordan erzielt durch seine Investments deutlich höhere Einnahmen als während seiner aktiven NBA-Zeit. Das ist natürlich die Investment-Speerspitze des Sports, doch der Trend ist eindeutig: Athleten werden zunehmend zu Investoren. 

Athlete Capital hat das enorme Potenzial erkannt. Als Treiber der Szene unterstützt das Unternehmen Athletinnen und Athleten bei ihrer Karriere nach dem Profisport und vernetzt sie mit innovativen Startup-Ideen.

Warum wurden die ersten Sportler*innen bei LinkedIn kontaktiert? Wodurch ist das Netzwerk seitdem auf über 100 Athlet*innen gewachsen? Wie kann sich ein Startup davor schützen, ausschließlich mit dem investierten Sportler assoziiert zu werden? Und warum ist Mario Götze das beste Beispiel?

Unsere Gäste

Unsere Themen

  • Rosberg, Götze & Federer: Benchmarks der Investoren-Sportler
  • Gründung  von Athlete Capital
  • Start ohne Netzwerk: Wie die ersten Sportler kontaktiert wurden
  • Match-Making: Wie Startups und Athleten zusammenfinden
  • 10+: Welche Deals bereits zustande kamen
  • Wettbewerb zu Beratungsagenturen und Managements
  • Geschäftsmodell von Athlete Capital

Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode473

Unser Partner (Anzeige)

Unsere Empfehlungen

Unser Kontakt

Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.

Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Oct 9, 2024

ROOF ist die Nummer 1 der Spielerberatungsagenturen in Deutschland. Schon der Name selbst (ROOF steht für Representatives Of Outstanding Footballers) lässt auf das starke Portfolio schließen: unter Vertrag stehen u.a. Serge Gnabry, Marc-André ter Stegen und Kai Havertz. Das Leistungsspektrum reicht von Transferunterstützung über Life-Coaching bis zur Finalisierung von Ausrüster-Deals. Doch ROOF steht nicht nur beratend und vermarktend zur Seite, sie überzeugen auch mit ihrer eigenen Brand.

Wie wird man Spielerberater und welche Skills braucht man? Wie verdient ROOF Geld - und warum sind Transferbeteiligungen nur ein kleiner Anteil? Was sind die Vorurteile in der Branche? Und wie laufen Mega-Transfers im Fußball eigentlich hinter den Kulissen ab?

Unser Gast

Unsere Themen

  • Wie wird man Spielerberater und welche Skills braucht man?
  • Warum ist die öffentliche Wahrnehmung von Spielerberatern oft negativ?
  • Transferjournalismus: Fluch oder Segen?
  • Hinter den Kulissen: Wie läuft ein Transfer ab?
  • Über das Business Model von ROOF
  • Ausblick: Mehr Frauensport & mehr Technologien

Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode472

Unser Partner (Anzeige)

  • IST: Unser Bildungspartner IST kooperiert nicht nur mit ROOF, sondern mit zahlreichen anderen Beratungsagenturen und Clubs, um die Spieler und Spielerinnen bei ihrem Weg in die zweite Karriere zu unterstützen. Bestes Beispiel: Die "prominenten" IST-Absolventen wie Max Eberl, Marcel Schäfer, Stefan Kuntz oder Anja Mittag. Natürlich kannst du dich dort aber auch ohne Leistungssportkarriere fortbilden und wirst optimal auf sämtliche Bereiche im Sportbusiness vorbereitet.
    Alle Infos zum Studium Sport & Management: https://sportsmaniac.de/ist-studium
  • Weitere spannende Bildungsangebote:
  • IST-Weiterbildung im Sportmanagement: https://sportsmaniac.de/ist-weiterbildung
  • IST-Duales Studium (für Arbeitgeber): https://sportsmaniac.de/ist-arbeitgeber

Unsere Empfehlungen

Unser Kontakt

Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.

Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Oct 2, 2024

Reset. So lässt sich der aktuelle Stand in der Vergabe der TV-Rechte der Bundesliga beschreiben. Nach einem monatelangen Streit zwischen der DFL und DAZN und dem kürzlichen Urteil des Schiedsgericht muss das Rechtepaket B neu vergeben werden. Das Zwischenfazit: Es gibt zumindest "keine Langzeitverwundete".

Wie ist der langwierige Ausschreibungsprozess aus finanzieller Sicht zu bewerten? Welche Folgen hat der Neustart für die Auktion? Und vor allem: Wer ist Gewinner, wer ist Verlierer? Das beurteilen Marcus und Daniel im Sportbusiness September-Recap des Sports Maniac Podcast.

Unsere Themen

  • Follow-Up: Sponsoren-Quiz / So war der Sportevent-Sommer 2024  - von EURO bis Laver Cup
  • News-Update: Champions League Reform: Mehr Spiele, mehr Geld = mehr Spannung?
  • Thema des Monats: DFL vs. DAZN : Wer sind die Gewinner im Streit um die TV-Rechte der Bundesliga?
  • Bold Prediction: Wer bekommt den Zuschlag für das Rechtepaket B?
  • Sportbusiness-Zahlen des Monats: 62,7 Mio. US-Dollar Gehalt & Zuschauerzahlen im SAP Garden
  • Famous Last Words: Comeback der Krypto-Sponsoren

Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode471

Unser Partner (Anzeige)

  • SPORT MARKE MEDIEN: Am 02. und 03. Dezember 2024 bringt der neue Branchengipfel „SPORT MARKE MEDIEN“ die Player des Sports im Rahmen der m Rahmen der ISPO Munich zusammen.  Hier treffen sich Experten aus Medien, Sponsoring, Sportorganisationen und Start-ups, um gemeinsam die Zukunft des Sports zu gestalten. Alke Infos gibt's hier: https://sportsmaniac.de/smm24

    Mit dem Code "SMM24Sportsmaniac20" erhältst du exklusiv 20 Prozent Rabatt auf die Tickets. 

Unsere Empfehlungen

Unser Kontakt

Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.

Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

1