Info

Sports Maniac - Der Sportbusiness Podcast

Der Sports Maniac Podcast hilft dir dabei digitale Trends, Technologien und Innovationen im Sport zu verstehen und in deinem Business richtig anzuwenden. In den wöchentlich erscheinenden Episoden geht Host Daniel Sprügel den neuesten Sportbusiness Trends, Social Media Hypes und Tech Game Changern auf den Grund. Mit seinen namhaften Gästen aus der Branche spricht er über die Herausforderungen der Digitalisierung und auf welche Veränderungen sich Unternehmen, Agenturen, Medien, Vereine, Verbände und Ligen einstellen müssen. Du bist auf der Suche nach Inspiration, wertvollen Denkanstößen und geballtem Wissen auf deinem Weg zur Arbeit, beim Sport oder auf Reisen? Dann hör rein und abonniere den Podcast auf Apple Podcasts, Spotify oder in allen anderen Podcast Apps. // produziert von Maniac Studios
RSS Feed Subscribe in Apple Podcasts
Sports Maniac - Der Sportbusiness Podcast
2025
July
June
May
April
March
February
January


2024
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2023
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2022
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2021
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2020
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2019
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2018
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2017
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2016
December
November
October
September


All Episodes
Archives
Now displaying: 2025
Jul 9, 2025

Mega-Transfers und gigantische Medien-Deals, mit denen niemand gerechnet hat: Das zweite Quartal im Sportjahr 2025 hat erneut Rekordsummen aufgefahren. Es geht um ein 4-Millionengehalt pro Woche, um überraschende Investoren im Sport-Streamingmarkt und um das teuerste Sportteam der Welt (Spoiler: Sind die LA Lakers wirklich so viel wert?). 

Im Sports Maniac Podcast schauen Marcus und Daniel auf die bisherigen Highlight-Geschäfte, bewerten diese und geben abschließend eine Prognose: Was wird der nächste große Deal?

Unsere Themen

  • US-Update: Klub-WM /  Dennis Schröder x Sacramento Kings / Orlando Magic Deutschland Tour
  • Rekordverkauf der LA Lakers für 10 Milliarden Dollar
  • Ronaldo verlängert in Saudi-Arabien bis 2027
  • SURJ Investment in Kings League
  • Einstieg von DFL & Schwarz Gruppe bei Dyn
  • RTL kauft Sky Deutschland
  • Vodafone wird neuer BVB-Hauptsponsor
  • Rekordtransfer: Wirtz x FC Liverpool
  • Bold Prediction: Was wird der nächste große Deal?
  • Sportbusiness Zahlen: 29 Teams für 21 Märkte &  8,22 Mio. Einschaltquote

Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode502

Unsere Empfehlungen

Unser Kontakt

Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.

Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Jul 2, 2025

Das Konzept scheint aufgegangen. "Ein Kunde guckt bei uns 15 Stunden im Monat." Mit Sportarten wie Handball, Basketball, Volleyball, Hockey und Tischtennis verfolgt Dyn seit 2 Jahren das Ziel, tiefgehende, hochwertige Berichterstattung abseits des Sport-Mainstreams zu bieten. Mit Erfolg? Die Zahlen sprechen für sich: 180.000 Zuschauer bei einem Einzelspiel - ein neuer Rekord. Und auch in Sachen Kundenbindung läuft es: "Wenn ich genug zufriedene Kunden habe, kommt die Wirtschaftlichkeit von selbst." Wie optimistisch fällt nun also das Resümee der vergangenen zwei Saisons aus?

Anmerkung:
Kurz nach der Aufnahme des Podcasts hat Dyn Media eine neue Finanzierungsrunde kommuniziert und verkündet, dass die Schwarz Gruppe (42,5 % Anteile) und die DFL (6,5 %) als neue Investoren eingestiegen sind.  

Unser Gast

Unsere Themen

  • 2 Jahre Dyn: Aufregend und Erfüllend
  • Content-Strategie & Social Media Wachstum
  • Lokale Werbung vs. nationale Branding Kampagne
  • Geht Sport-Streaming ohne ständige Preiserhöhung?
  • Siebenstelliger Betrag durch Werbeerlöse
  • Wie kann KI beim Wachstum helfen?
  • Fußball auf Dyn? Nein?
  • Vision 2030

Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode501

Unsere Empfehlung

Unser Partner (Anzeige)

  • IST: Als Anbieter von Weiterbildungen und (dualen) Studiengängen kommt an der IST-Hochschule im Sportbusiness keiner vorbei. Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt’s jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung - ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst.
  • Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code "Sports Maniac" kontaktieren:
    Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de

Unser Kontakt

Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.

Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Jun 25, 2025

Wir feiern unser Jubiläum. Und nach 500 Folgen und fast 9 Jahren Sports Maniac Podcast stellen wir uns die Frage: 

Wie geht's weiter mit dem Sports Maniac Podcast? Und geht es überhaupt weiter?

Die nicht ganz einfache Antwort gibt's in dieser Folge. 

Unsere Empfehlungen

Unser Kontakt

Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.

Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Jun 12, 2025

"Wir haben die Liga gegründet, um die Nummer 1 zu sein". Ist die Icon League die beste und unterhaltsamste Kleinfeldliga? Marc Goroll und Florian Fischer von der Content-Creator Agentur RABONA und Mitgründer der Icon League sind zuversichtlich. Denn: "An Scheitern haben wir nie gedacht". Doch sie sagen auch: "Es geht noch besser." Das Kernprodukt ist attraktiver Fußball, gepaart mit Lifestyle und Entertainment. "Am Ende ist die Icon League ein Social Media Produkt" - mit Erfolg?

Allein auf Twitch erreichte die Liga 40 Millionen Live-Views in Season 2 . Pro Stream knapp zwei Millionen Unique Viewer. Die Zahlen übertreffen deutlich das, was das Team erreichen wollte. Ist die Icon League damit auch ihren Wettbewerbern der Kings League und Baller League überlegen? Und ist der Markt überhaupt groß genug für drei Ligen? Oder erwartet uns bald eine Konsolidierung der Hallenfußball-Turniere?

Die Icon League ist in der jungen Zielgruppe (auch dank Elias Nerlich) das stärkste Produkt. Doch wie erreichen sie die Leute Ü30? Wie sollen Investoren wie Jürgen Klopp beim Wachsen helfen? Und was sind die nächsten Schritte, um die erfolgreichste Creator-Liga Europas zu werden?

Unsere Gäste

  • Marc Goroll, Geschäftsführer und Gesellschafter bei RABONA und The Icon League
  • Florian Fischer, Head of Football bei RABONA / Leiter Spielbetrieb The Icon League

Unsere Themen

  • Meilenstein: Erster Spieltag der ersten Saison
  • Gründung der Icon League: Aus WhatsApp Gruppe zur GmbH
  • Besser als Kings League, Baller League? USP der Icon League
  • Owned-Channel-Strategie: Auch stark ohne Reichweite von Elias Nerlich?
  • Was ist das größte Wachstumspotenzial?
  • Siebenstellige Kosten - wie refinanzieren?
  • Wie Investoren Klopp, Berlusconi & Hagedorn unterstützen
  • Warum ein Exit gerade keine Option ist
  • Konsolidierung der Kleinfeldligen? 

Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode499

Unsere Empfehlungen

Unser Kontakt

Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.

Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Jun 4, 2025

"Das Einfallstor bei Männern zu Fashion ist der Sport." Trikots werden zu Fashion Pieces, Sportler wie Jude Bellingham zu Botschaftern für Luxusbrands. Auch Marc O'Polo macht den Sport modischer. Als offizieller Fashionpartner des DFB stattet das internationale Modeunternehmen ab sofort die Frauen- und Männer-Nationalmannschaften aus. Doch welche Strategie liegt hinter der Kooperation? 

Dass sich gezieltes Männermarketing im Sport auszahlt, zeigt folgende KPI aus der Kampagne mit Toni Kroos. "Wir haben fast doppelt so viele Männerneukunden gewonnen als im Vergleich zum Vorjahr." Der Fokus liegt also ganz klar auf Men's Growth. Doch: "Die Kampagne, die wir mit der Frauen-Nationalmannschaft geshootet haben, das wird in meinen Augen die größte Überraschung sein."

Was war die beste Fashion-Trikot-Kooperation im Sport aller Zeiten? Warum eher DFB-Sponsoring als Vereins-Sponsoring? Wie genau werden die DFB-Outfits gebrandet? Und warum ist ein Zugriff auf Einzelspieler (noch) nicht geplant?

Unser Gast

  • Sandro Schramm, Vorstand für Marketing und Lizenzen bei Marc O'Polo

Unsere Themen

  • Darum kam die Anfrage vom DFB
  • Kampagnen-KPIs: Toni Kroos als Neukundentreiber
  • Travis Scott x Barca = beste Trikot-Kooperation aller Zeiten?
  • Warum Schuhe beim Ausrüster adidas bleiben
  • Insights in die DFB-Kollektion
  • Überraschende Kampagne des DFB-Frauenteams
  • DFB-Partnerschaft > Vereins-Partnerschaft?
  • Lässt sich der Umsatzanteil von Männermode nur durch Sport steigern?
  • Nachhaltigkeit als Standard

Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode498

Unser Partner (Anzeige)

  • IST: Als Anbieter von Weiterbildungen und (dualen) Studiengängen kommt an der IST-Hochschule im Sportbusiness keiner vorbei. Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt’s jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung - ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst.
  • Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code "Sports Maniac" kontaktieren:
    Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de

Unsere Empfehlungen

Unser Kontakt

Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.

Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

May 28, 2025

"Wir haben in den letzten Jahren sehr viel richtig gemacht." Der deutsche Werkzeughersteller Einhell hat im Sportsponsoring seine Perfect Matches gefunden. Erst Formel E,  seit 2021 an der Seite des FC Bayern München und seit über zwei Jahren als Partner des Mercedes-AMG PETRONAS F1 Teams. Das Besondere: Einhell bezeichnet sich nicht als Sponsor, sondern als "Offical Tool Expert" und "Official Home & Garden Expert". Reine Branding-Floskeln oder steckt mehr dahinter? 

Was unterscheidet Einhell von anderen Sponsoren (es geht nicht nur im Sichtbarkeit)? Was macht Oliver Kahn und George Russell zu optimalen Testimonials? Wie geht authentische Produktintegration? Und wie gut funktioniert das Sponsoring wirklich als Hebel für internationale Strahlkraft?

Zudem gibt's Insights zu Best-Cases: u.a. wie Einhell die Allianz Arena Bundesliga-ready macht sowie Einblicke in die globale Hero-Kampagne mit George Russell (360 Grad in 18 Ländern).

Unser Gast

  • Daniel Ritt, Head of Brand Management & Communications bei Einhell

Unsere Themen

  • Investment in die Marke: Emotionalisierung durch Sponsoring
  • Dominanz-Strategie mit dem FC Bayern München
  • Warum Sportsponsoring und welche Alternativen gibt es?
  • Oliver Kahn = das perfekte Testimonial? 
  • Zusammenarbeit mit anderen FCB-Sponsoren
  • Globaler Strahleffekt durch Mercedes Team Sponsoring 
  • 360 Grad Kampagne mit George Russell
  • Kommen bald Lizenzprodukte?
  • Ausblick: Sponsoringportfolio abgedeckt?

Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode497

Unsere Empfehlungen

Unser Partner (Anzeige)

  • IST: Als Anbieter von Weiterbildungen und (dualen) Studiengängen kommt an der IST-Hochschule im Sportbusiness keiner vorbei. Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt’s jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung - ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst.
  • Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code "Sports Maniac" kontaktieren:
    Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de

Unser Kontakt

Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.

Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

May 21, 2025

"Online kannst du kein Sofa fühlen. Der Tenniscourt ist für uns ein Pop-up-Store, den wir nutzen wollen, um neue Zielgruppen zu gewinnen." Westwing, die E-Commerce-Marke für Beautiful Living, ist ins Sport-Sponsoring eingestiegen. Für das Engagement standen viele Sportarten zur Wahl, doch: "Tennis als Premium-Sportart passt perfekt zu den Design Lovern von Westwing!"

Nun ist das Interior Unternehmen erstmals strategischer Partner von zwei bedeutenden deutschen Tennisturnieren: Der Terra Wortmann Open in Halle und der Hamburg Ladies Open am traditionsreichen Rothenbaum. Die designgetriebene Aktivierung ist innovativ und geht über ein normales Branding hinaus. Denn Westwing ist "die erste Marke, die sich nicht auf die Spielerbank setzt, sondern diese auch selber herstellt und produziert."

Doch welche Ziele und vor allem welches Budget steckt dahinter? Wie lässt sich die Turnieraktivierung digital verlängern? Warum ist eine TV-Kampagne hierfür zeitgemäß? Und wann sind die Tennis-Kooperationen überhaupt ein Erfolg?

Unser Gast

Unsere Themen

  • Wie hilft Sponsoring bei der Brand Awareness?
  • Running, Cycling, Basketball, Football: Warum kein Zielgruppen-Fit?
  • Darum fiel die Sponsoring-Wahl auf Tennis
  • Wie das Budget freigemacht wurde
  • Vorteile eines Turniersponsorings
  • Hohes Barter-Volumen oder reine Cash-Deals?
  • Wie die Kampagne durch einen TV-Spot verlängert wird
  • Große Reichweite auf Social Media
  • KPIs: Wann ist das Sponsoring ein Erfolg?

Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode496

Unsere Empfehlung

Unser Kontakt

Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.

Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

May 14, 2025

"Wir sind die Formel 1 des Schachs." Entertainment, Persönlichkeiten, Drama. Um den Schachsport erfolgreich zu vermarkten, orientiert sich Freestyle Chess an den Großen im Business wie Formel 1 und UFC. Denn: Auf Social Media funktioniert Schach längst wahnsinnig gut. In der Spitze 260 Millionen Impressions eines Turniers, Content Creator mit mehr Reichweite als die Spieler selbst und virale Clips bringen mediale Aufmerksamkeit. Und spätestens seit dem Erfolg der Netflix-Serie "Das Damengambit" oder dem Skandal zwischen Magnus Carlsen und Hans Niemann ist klar, beim Schach steht vor allem eins im Fokus: Die Story.

700 Millionen Schachspieler gibt es weltweit und dennoch befindet sich der Sport immer noch in der Nische - oder nicht? Wichtig auf dem Weg zum Massenphänomen ist die globale Turnier-Experience. "Im nächsten Jahr wollen wir wirklich alle Kontinente abdecken, also auch Südamerika und Australien." (Formel 1 lässt grüßen). Doch wie rechnet sich das Investment?

Was macht die Zielgruppe im Schach so lukrativ für Sponsoren? Wie schafft es Freestyle Chess, den besten Broadcast mit 200.000 Zuschauern im Peak auf die Beine zu stellen? Und wie funktioniert überhaupt der Business Case? 

Unser Gast

Unsere Themen

  • Unerwarteter Einstieg in die Schachbranche 
  • Woher kommt der Schach-Hype?
  • Was der Schach von der Formel1 lernen kann
  • Wie finanziert sich ein Schach Event?
  • Medienrechte: Kommt bald der DAZN-Deal?
  • Social Media: Die beliebtesten Content-Formate
  • Tech, Krypto und Co.: Die wichtigsten Sponsoren
  • Vorbild: UFC: Wann ist Freestyle Chess ein Erfolg?

Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode495

Unsere Empfehlung

Unser Kontakt

Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.

Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Apr 30, 2025

"Wir konnten 1997 kicker.de starten und waren relativ schnell und unerwartet auf Platz 3 der meistbesuchten Websites in Deutschland." So beschreibt Werner Wittmann, Digital-Chef des kicker, den frühen Erfolg des traditionsreichen Fußballmediums im Internet.

Der kicker ist längst nicht mehr nur das gedruckte Sportmagazin. Heute ist er ein digitaler Player mit beachtlichem Umsatzanteil aus dem Onlinegeschäft: 70 Prozent der Erlöse des Olympia-Verlags werden digital erwirtschaftet. Neben Werbeeinnahmen setzt der kicker zunehmend auf neue Geschäftsmodelle wie das Abo-Modell kicker+ mit inzwischen über 10.000 zahlenden Nutzer*innen.

Doch wie lief der Wandel eigentlich ab? Wie sah der Start in die digitale Zukunft Ende der 90er aus, als noch Improvisation und Skepsis gegenüber Veränderungen dominierten? Was bedeutet das für die Zukunft des Printgeschäfts - wird es ganz verschwinden? Und wie treiben Künstliche Intelligenz und M&A das Wachstum voran?

Unser Gast

  • Werner Wittmann, Digital-Chef beim kicker

Unsere Themen

  • Die Anfänge von kicker.de 
  • Einnahmequellen: Von Vermarktung bis Subscription
  • Über den permanenten Kampf um Sichtbarkeit der Inhalte
  • balance zwischen Free- und Paid-Content
  • Hindernisse im Print-Geschäft
  • Tickaroo, Sportplatz Media: Die besten M&A Deals
  • KI-Guideline: Effizienzgewinn, aber nicht rigoros 
  • Ausblick: Neue Assets & Internationalisierung 

Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode494

Unsere Empfehlung

Unser Kontakt

Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.

Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Apr 23, 2025

Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) wurde 1997 gegründet, genauso lange arbeitet Gernot Tripcke schon dort. Seit nunmehr 25 Jahren agiert er an der Spitze der Liga mit allen Krisen und Rekorden. Eine Besonderheit: Es gibt keine andere Profiliga in Deutschland mit drei so erfahrenen Mitarbeitern in der Leitung.

Die DEL ist eine Liga der Clubs, ein Dienstleister und Berater. Von Pleiteliga, über Lizenzprüfungen bis zum digitalen Pionier, das Image musste über die Jahre von innen heraus entwickelt werden. Im Geschäft um Aufmerksamkeit hat es die DEL geschafft, die Stories selbst zu kreieren.

Eine der größten Herausforderungen der Historie war die Corona-Krise. Denn eine der größten Einnahmequellen, das Ticketing, brach weg. Jetzt, 5 Jahre später, steht die Liga so gut da wie noch nie – mit durchschnittlich über 7.000 Zuschauern pro Spiel und einem Rekordumsatz von 173,6 Millionen Euro in der Saison 2023/24. Wie wurde die DEL zur Erfolgsgeschichte? 

Und am Ende geht es auch um die Liebe zum Job, denn: "Ich würde mir auch eine Karte kaufen, wenn ich müsste."

Unser Gast

Unsere Themen

  • Per Zufall zur DEL und dann zum Geschäftsführer 
  • Vom Verband zur Liga: 20 Jahre Dauer-Streit?
  • Über Medienrechte und Zentralvermarktung mit Penny und Telekom
  • Ticketing und Sponsoring: So finanziert sich ein DEL-Club
  • Corona als größte Krise
  • Kölner Haie als Vorbild: Massive Investition ins Ticketing
  • Wie realistisch ist ein Investoren-Einstieg?
  • Eishockey = Sportart Nummer 2 in Deutschland?
  • Wann kommen Spin-offs und innovative Formate?

Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode493

Unsere Empfehlung

Unser Kontakt

Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.

Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Apr 16, 2025

"Unser Ziel ist eindeutig: Junge Menschen fördern, der Region treu bleiben und international wachsen. […] Vor allem mit dem Radsport-Sponsoring haben wir eine ganz andere Strahlkraft." Der globale B2B-Finanzdienstleister grenke hat es in den letzten Jahren geschafft, sein Sponsoring auf ein neues Level zu heben. Geblieben ist die regionale Verwurzelung sowie die breite Jugendförderung. Neu ist hingegen die internationale Ausweitung. Denn gemeinsam mit dem Team Red Bull – BORA – hansgrohe ist grenke neuerdings im Radsport aktiv. Und dann gibt es ja immer noch den Schachsport. Und auch hier läuft es erfolgreich - u.a. als Sponsor vom "FC Bayern des Schachs". 

Wie gelingt es, das Sponsoring sowohl regional (Fußball) als auch international (Radsport) voranzubringen? Wie profitiert grenke von der Expertise von Red Bull u.a. im Bereich Media Content? Und wie wird eines der größten Schachfestivals der Welt aktiviert, an dem Weltmeister Magnus Carlsen und der deutsche Schach-Star Vincent Keymer teilnehmen?

Unser Gast

Unsere Themen

  • Sponsoring im B2B vs. B2C 
  • Regionale Verwurzelung mit dem KSC
  • Unterstützende Radsport-Familie im Team Red Bull bora hansgrohe
  • Sponsoring als bester HR-Manager
  • Rekordteilnehmerzahl bei der grenke Chess Open
  • Förderung von Schach-Star Vincent Keymer
  • Jugendförderung als verbindendes Sponsoring-Element
  • KPIs: Wann sind die Aktivierungen ein Erfolg?
  • Ausblick: Was fehlt noch im grenke Portfolio?

Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode492

Unsere Empfehlung

Unser Kontakt

Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.

Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Apr 9, 2025

Der größte Deal aller Zeiten im Medien- und Entertainmentsektor. Die höchste Summe, die je für ein NBA Team bezahlt wurde. Und ein Millionenbetrag, der im Ausrüsterbereich einzigartig ist. Das Sportjahr 2025 hat bereits Rekordsummen aufgefahren. Es geht um Big Player, die den Markt beherrschen, die europäische Sportwelt, die sich zunehmend in die USA verlagert und eine immer globaler werdende Vermarktung.

Doch wo liegen Chance und Herausforderungen? Im Sports Maniac Podcast schauen Marcus und Daniel auf die bisherigen Highlight-Geschäfte, bewerten diese und geben abschließend eine Prognose: Was wird der nächste große Deal?

Unsere Themen

  • Verkauf der Boston Celtics zu NBA-Rekordpreis
  • Neuer Vermarkter der UEFA Champions League
  • Silver Lake übernimmt Endeavor
  • Saudi-Arabien steigt bei DAZN ein
  • adidas x Liverpool 
  • Investments der Baller League
  • Start der Kings League 
  • Bold Prediction: Was wird der nächste große Deal?
  • Sportbusiness Zahlen: 125 Mio. Preisgeld  inkl. Solidaritätsmodell & ein Club, der so viel wert ist wie alle MLS-Spieler zusammen

Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode491

Unsere Empfehlungen

Unser Kontakt

Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.

Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Apr 2, 2025

"Das, was ich kann, ist Fußball." Seit 30 Jahren ist Rachid Azzouzi im Sport aktiv, zuerst als Profispieler, dann als Funktionär. Zuletzt war er das Gesicht der SpVgg Greuther Fürth; bis beide Parteien überraschend getrennte Wege gingen. Aber was passierte danach: Kontakt zum Ex-Verein halten oder abbrechen? Wie hat er seine Freistellung erlebt? Und was macht überhaupt einen guten Geschäftsführer Sport aus?

Denn klar ist: "Es gibt nicht so viele Stellen in der ersten und zweiten Liga und auch im Ausland ist es nicht so, dass jetzt jeder auf den Manager aus Deutschland wartet."

Sich seinen Weg selbst aufzeichnen, sich überall ausprobieren, starke Menschen um sich haben, so beschreibt Rachid seinen persönlichen Führungsstil. Doch wie wird er von außen als Führungsperson wahrgenommen? Wie verändert KI die Aufgaben in der Sportdirektion? Und wodurch gelingt es im Verein, eine Kultur zu integrieren, in der jeder seine optimale Rolle findet?

Unser Gast

  • Rachid Azzouzi, Sportfunktionär und ehemaliger Geschäftsführer Sport bei der SpVgg Greuther Fürth

Unsere Themen

  • Rachids Weg: Vom Profispieler zum Sportfunktionär
  • Überraschende Freistellung bei Greuther Fürth und was danach passierte
  • Über den eigenen Führungsstil und wie ihn andere sehen
  • Wie man sich ein Netzwerk aufbaut und dieses auch behält
  • Wann sich Sportler Gedanken über die Karriere nach der Karriere machen sollten und wie der Übergang gelingt
  • KI statt Excel-Liste: Wie sich die Rolle des Geschäftsführer Sport verändert hat

Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode490

Unsere Empfehlung

Unser Kontakt

Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.

Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Mar 26, 2025

"Das längste Naming Right weltweit." Mit der Allianz Arena verfügt die Allianz seit 20 Jahren über die Namensrechte des Münchners Stadions – und hat diese bereits bis 2041 gesichert. Ein absoluter Sponsoring-Rekord! Sieben weitere Sportstätten weltweit tragen den Namen des globalen Finanzdienstleisters (u.a. das Allianz Stadium in Twickenham). Das Ziel dahinter: Mehr Emotionen schaffen, denn "wir sind Host von sehr vielen Gefühlen."

Die Partnerschafts-Aktivierungen der Allianz innovativ. Ein Beispiel: Das FC Bayern Ärmelsponsoring ist mit der digitalen Welt verknüpft und generiert erfolgreich Leads (> 500 Millionen Visitors). Es geht also um Growth Assets. Und um die Story, besonders im Frauensport und den globalen Partnerships im Bereich Inklusion und Diversität. Denn auch die FC Bayern Frauen  werden erneut in der Allianz Arena spielen. Ein weiterer Best-Case?

Warum sponsert die Allianz mehr Stadien als andere Brands - geht es dabei nur um die Langfristigkeit? Wie genau pusht die Allianz den Frauenfußball? Und anhand welcher Kriterien werden Zusammenarbeiten ausgewählt, wenn täglich mindestens drei neue Anfragen reinkommen?

"Was wichtig ist, auch aus globaler Sicht, ist eine Story zu erzählen. Weil wir sind weit mehr als einfach nur ein Stadion Naming Right Partner."

Unser Gast

Unsere Themen

  • Über 70 Märkte: So global ist die Sponsoring-Strategie
  • Größter Stadion-Sponsor der Welt - warum?
  • Innovative Aktivierung: Trikotärmel des FC Bayern
  • Wie der Frauensport gepusht wird: Fußball, Formel E 
  • Warum Sponsoring mehr ist als ein Marketing-Tool
  • Rolle von KI im Sponsoring
  • Ausblick: Neue Projekte im Frauenfußball

Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode489

Unsere Empfehlungen

Unser Partner (Anzeige)

  • GIPEDO: Gute Nachrichten für alle Vereine! Unser Partner GIPEDO digitalisiert und automatisiert alle Prozesse in euren Matchday Operations – von der Werbemittelverwaltung bis zur finalen Ausspielung. Das bedeutet: Gesteigerte Effizienz, verbesserter Service, maximale Flexibilität! 10 Clubs der 1. und 2. Bundesliga setzen bereits auf GIPEDO – darunter Bayer 04 Leverkusen.
    Das Besondere: Für euch als Podcast-Hörer gibt es ein exklusives Angebot! Wer sich mit dem Verweis auf den Podcast bei Trisha Jürgens (trisha@gipedo.io) meldet, kann GIPEDO zwei Monate kostenlos testen!

Unser Kontakt

Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.

Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Mar 19, 2025

"Wir sind kein Sponsor, sondern Gesundheitspartner." Die Techniker ist im Sport aktiv und folgt dabei einer Devise: Underrated Sportarten statt Breitensport. Das Engagement reicht von Bouldern über E-Sport bis Kleinfeldfußball (Baller League & Icon League). Wer jetzt denkt, das primäre Partnerschafts-Ziel der Krankenkasse lautet, neue Mitglieder zu gewinnen, liegt falsch. Denn der TK geht es vor allem um eins: Die Sympathie der jungen Zielgruppe. Ist das ein gesunder Sponsoring-Weg?

Wie hat es die TK geschafft, ihre Gaming-Partnerschaften durch den E-Sports Winter zu bringen? Wodurch werden die Aktivierungen bei Eintracht Spandau und dem FC OneFootball zu Best Cases? Und was machen Kooperationsevents wie das Health Bells Festival mit dem FC St. Pauli so besonders?

"Wir wollen sehr spitz sein in der Kommunikation und genau die Leute erreichen, die wir uns vorstellen."

Unser Gast

  • Bruno Kollhorst, Leiter Kooperations- und Eventmarketing bei Die Techniker

Unsere Themen

  • 23 Jahre bei der TK: Von Social Media bis Sponsoring
  • Anfänge des E-Sport-Engagements
  • Was macht die TK anders als andere Brands?
  • Partner der Baller League, Icon League und bald Kings League?
  • Best Cases: Eintracht Spandau & FC OneFootball
  • Innovative Aktivierung: Health Bells Festival beim FC St. Pauli
  • Welche Kriterien sprechen für eine Partnerschaft?
  • Ausblick: Neue Engagements in Trendsportarten?

Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode488

Unsere Empfehlungen

Unser Partner (Anzeige)

  • GIPEDO: Gute Nachrichten für alle Vereine! Unser Partner GIPEDO digitalisiert und automatisiert alle Prozesse in euren Matchday Operations – von der Werbemittelverwaltung bis zur finalen Ausspielung. Das bedeutet: Gesteigerte Effizienz, verbesserter Service, maximale Flexibilität! 10 Clubs der 1. und 2. Bundesliga setzen bereits auf GIPEDO – darunter Bayer 04 Leverkusen.
    Das Besondere: Für euch als Podcast-Hörer gibt es ein exklusives Angebot! Wer sich mit dem Verweis auf den Podcast bei Trisha Jürgens (trisha@gipedo.io) meldet, kann GIPEDO zwei Monate kostenlos testen!

Unser Kontakt

Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.

Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Mar 12, 2025

Der Sport-Informations-Dienst (SID) ist kein Kicker, keine Sports Illustrated oder ein vergleichbares Sportmedium. "Wir sind der Dienstleister der Medien in Deutschland. Und wir sind in der Rolle unheimlich glücklich." - und das seit 80 Jahren. Zahlreiche Sportorganisationen können auf die Arbeit des SID nicht verzichten. Doch warum ist das so?

Die Unabhängigkeit der Sport-Nachrichtenagentur ist eines ihrer höchsten Güter. Doch die Nähe, die man im Sport braucht, um Emotionen zu transportieren, gibt es mittlerweile vor allem auf Social Media. Mehr denn je ist daher vor allem eins gefragt: Verlässliche, kritische Einordnung. Denn: "Fact-Checking liegt in unserer DNA."

Was sind die größten Herausforderungen im digitalen Sportjournalismus? Welche Tätigkeiten von Sportredakteuren werden womöglich bald von KI ersetzt? Welche Aufgaben hat das Tochterunternehmen SID Marketing im Bereich PR und Content-Erstellung (u.a. für den DOSB)? Und wie funktioniert eigentlich das Geschäftsmodell des SID?

Unsere Gäste

Unsere Themen

  • Kein Medium für Sportfans: Rolle & USP des SID
  • Regeln des Transferjournalismus
  • Journalismus in Social Media: Chance oder Gefahr?
  • Geschäftsmodell der SID: Abo-Modelle & Co. 
  • Was macht SID Marketing?
  • Print, Podcast, Video: Welche Kanäle haben welches Potential?
  • Was einen gute Sportjournalisten ausmacht
  • Wie KI im Redaktionsalltag zum Einsatz kommt
  • Ausblick: Transformation des Sportjournalismus

Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode487

Unsere Empfehlung

  • Werdet Partner von Sports Maniac! Ihr wollt jede Woche tausende Sportbusiness-Entscheider erreichen? Inkl. Vereine, Verbände, Ligen und Sponsoren? Mit dem Sports Maniac Podcast und unserem wöchentlichen "Weekly Update" Newsletter (hier direkt abonnieren!) klappt genau das! Infos zu Mediadaten & Partnermöglichkeiten erhaltet ihr auf schnellstem Weg, schreibt einfach an daniel@sportsmaniac.de. Let's talk! ✌️

Unser Kontakt

Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.

Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Mar 5, 2025

"Germany is the fastest growing market for Basketball in Europe." Diesen Boom will Orlando Magic jetzt nutzen. Der Kader des NBA-Teams umfasst mit den Brüdern Franz & Moritz Wagner sowie Tristan da Silva bereits drei deutsche Spieler. War das schon eine Business-Entscheidung? Magic weitet nun seine Präsenz und Marketingaktivitäten in Deutschland aus. Bei dem strategischen Wachstumsplan geht es vor allem um eins: Basketball Culture.

Welche Partnerschaften konnten hierzulande schon geschlossen werden? Warum haben Fans in Deutschland eine andere Dynamik als Fans in den USA - und wie geht man als Sportteam damit um? Welche Strategie steckt hinter dem deutschsprachigen Instagram-Kanal (was zudem das erste, offizielle deutsche Profil eines NBA-Teams ist)? Und wann ist die Europa-Expansion der Magic ein Erfolg?

"We want fans of the NBA first and and then certainly the Orlando Magic. So hopefully that we're doing the job on the court and and kinda leaning into the marketplace to to build a fan base here."

Unsere Gäste

Unsere Themen

  • Wie sich deutsche Basketball-Fans von US-Fans unterscheiden
  • Die Wagner-Brüder in der NBA = eine Business Entscheidung?
  • Gründe für eigene deutschsprachige Social Media Accounts
  • Watch-Party und Co.: Welche Aktivierungen sind geplant?
  • Zusammenarbeit mit deutschen Sport Organisationen
  • Kommt bald das erste NBA-Game nach Deutschland?
  • Warum Basketball Cultural Marketing braucht
  • Ausblick: Wann ist die Expansion ein Erfolg?

Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode486

Unsere Empfehlungen

Unser Partner (Anzeige)

  • GIPEDO: Gute Nachrichten für alle Vereine! Unser Partner GIPEDO digitalisiert und automatisiert alle Prozesse in euren Matchday Operations – von der Werbemittelverwaltung bis zur finalen Ausspielung. Das bedeutet: Gesteigerte Effizienz, verbesserter Service, maximale Flexibilität! 10 Clubs der 1. und 2. Bundesliga setzen bereits auf GIPEDO – darunter Bayer 04 Leverkusen.
    Das Besondere: Für euch als Podcast-Hörer gibt es ein exklusives Angebot! Wer sich mit dem Verweis auf den Podcast bei Trisha Jürgens (trisha@gipedo.io) meldet, kann GIPEDO zwei Monate kostenlos testen!

Unser Kontakt

Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.

Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Feb 26, 2025

"90 Millionen Views in einer Woche." Skispringen auf TikTok läuft - besonders bei der jungen Zielgruppe. Doch für die FIS ist das nur eine Sportart auf einer Plattform von vielen. Die Content-Strategie des Internationalen Ski- und Snowboardverbands kann deutlich mehr: Bewegtbild, Storytelling, Emotionen. Die Herausforderung: Diverse Communities bevorzugen unterschiedlichen Content auf unterschiedlichen Kanälen. Denn: Wintersport ist "equally special" oder anders gesagt: "Aus der Nische für die Nische."

Wie innovativ läuft die Transformation der FIS? Welche Sportart erzielt auf Social Media bereits Reichweitenrekorde und welche Disziplin braucht dringend mehr Entertainment? Wie profitieren Sponsoren, Broadcaster und Athlet*innen von der neuen digitalen Awareness? Und welche relevante Rolle spielen dabei Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz?

Unser Gast

Unsere Themen

  • Warum man Wintersport nicht mit Fußball vergleichen sollte
  • Wieso der Content-Fokus lange auf TV lag
  • Herausforderungen der digitalen Transformation 
  • Diverse Zielgruppen = diverse Social Media Kanäle
  • Red Bull Rekord mit Kobayashi: Wie die FIS profitiert 
  • Bedeutung von KI in der Content Produktion
  • TikTok-Partnerschaft: 9 Accounts & enorme Wachstumszahlen
  • Branded Content mit Sponsoren wie HYLO, Viessmann, Visa
  • Nachhaltigkeit: FIS in der Verantwortung

Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode485

Unsere Empfehlung

  • Werdet Partner von Sports Maniac! Ihr wollt jede Woche tausende Sportbusiness-Entscheider erreichen? Inkl. Vereine, Verbände, Ligen und Sponsoren? Mit dem Sports Maniac Podcast und unserem wöchentlichen "Weekly Update" Newsletter (hier direkt abonnieren!) klappt genau das! Infos zu Mediadaten & Partnermöglichkeiten erhaltet ihr auf schnellstem Weg, schreibt einfach an daniel@sportsmaniac.de. Let's talk! ✌️

Unser Kontakt

Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.

Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Feb 19, 2025

Rund 200 Inhalte pro Tag auf circa 20 Club-Medien Kanälen in zehn Sprachen für fast 200 Millionen Follower auf Social Media. Der FC Bayern bricht auch im Content Bereich Rekorde. Der Rekordmeister ist längst ein eigenes Medien- und Produktionshaus mit über 50 Mitarbeitenden in der Club Media Abteilung. Das Ziel: Menschen für den FC Bayern begeistern. Doch auf welcher Plattform funktioniert das am besten?

"Heute reicht es nicht mehr nur Content zu produzieren. Mit Content muss man Geld verdienen."

Welche Kanäle wurden eingestellt, warum spielt Twitch keine Rolle und wo kommt KI zum Einsatz? Wie wurde WhatsApp zum relevantesten Social Media Kanal im Bereich Merchandising? Und inwieweit wird die Reichweite der Spieler direkt genutzt?

Im neuen Sports Maniac Podcast erfahren wir, was die "ThoMats Challenge" zum absoluten Best-Case macht, für welche gigantischen Zahlen Harry Kane gesorgt hat und welchen monetären Wert digitale Aktivierungen der Sponsoren wirklich haben.

Unser Gast

  • Nikolai Kube, Head of Club Media & Content beim FC Bayern München

Unsere Themen

  • Vom Redakteur zum Head of Content: Nikolais Weg beim FCB
  • Insights in die Top-Kanäle: Instagram, TikTok, WhatsApp
  • Organisation & Recruiting der Club Media Abteilung
  • Über die Zusammenarbeit mit externen Medien
  • Wie die Reichweite der Spieler genutzt wird
  • Der gigantische Harry Kane Effekt
  • 90 % internationale Fans: Was das für die Strategie bedeutet
  • Monetärer Wert von Social Media im Sponsoring
  • Next Big Thing: Content Highlights in 2025

Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode484

Unsere Empfehlungen

Unser Partner (Anzeige)

  • GIPEDO: Ihr möchtet eure Sportvermarktung voranbringen und automatisieren? Das klappt mit dem GIPEDO Workspace, einem digitalen datengestützten Betriebsystem. Für mehr Infos meldet euch jetzt direkt bei Trisha Jürgens (Senior Manager Business Development bei GIPEDO) unter trisha@gipedo.io!
    Das Besondere: Für euch als Podcast-Hörer gibt es ein exklusives Angebot! Wer sich mit dem Verweis auf den Podcast bei Trisha meldet, kann den GIPEDO Workspace und das Partnerportal zwei Monate kostenlos testen!

Unser Kontakt

Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.

Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Feb 12, 2025

"Lothar kommt perfekt vorbereitet zum Dreh. [...] Er kommt immer ohne Management. Das ist schon ungewöhnlich für einen Charakter von seinem Format." Seit 2021 ist Lothar Matthäus Markenbotschafter von Interwetten. Eine äußerst erfolgreiche und humorvolle Partnerschaft. Bei seinem Sponsoring-Mix setzt der Sportwettenanbieter dennoch auf deutlich mehr als nur auf Fußball: Skisport, Tennis, Basketball, NFL (New England Patriots), NHL. "Wir sind in Europa der Sportwettenanbieter mit dem größten und breitesten Portfolio an Partnerschaften im Sport."

Anders als in anderen Branchen gibt es jedoch eine Herausforderung: Der Markt für Sportwetten ist stark reguliert. "Je reglementierter das Produkt, desto wichtiger die Marke." Doch mit fast 35 Jahren Erfahrung weiß Interwetten, wie Sportwetten beworben werden können - und positioniert sich als emotionale "Bettertainment"-Brand. 

Welche Chancen im Marketing-Mix sind durch die Sportwetten-Regulierung entstanden? Warum ist Influencer Marketing nicht zulässig? Wie kam es dazu, dass Anfang der 2000er die Namensrechte für einen Fußballclub erworben wurden? (Ist das heute noch denkbar?) Und was macht Interwetten anders als die Konkurrenz? Denn: "Mit klassischer Fußball-Trikot-Werbung befassen wir uns nicht mehr."

Unser Gast

  • Fabian Steger, Head of Marketing bei Interwetten Group & Managing Director Eurotrade Deutschland 

Unsere Themen

  • So erheblich hat sich der Sportwetten-Markt verändert 
  • Wie sich Interwetten zur Konkurrenz (Tipico, bwin) abgrenzt
  • USP Wettquote: Buchmacher statt KI
  • SC Interwetten.com: Naming-Rights noch zeitgemäß?  
  • Sponsoring-Strategie: Interwetten Portfolio ist mehr als Fußball
  • Wie Lothar Matthäus Markenbotschafter wurde
  • E-Sport, Hockey, Icon League: Wo liegt das größte Sponsoring-Potenzial?
  • KPIs: Wann ist ein Interwetten-Sponsoring erfolgreich?

Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode483

Unsere Empfehlung

  • Werdet Partner von Sports Maniac! Ihr wollt jede Woche tausende Sportbusiness-Entscheider erreichen? Inkl. Vereine, Verbände, Ligen und Sponsoren? Mit dem Sports Maniac Podcast und unserem wöchentlichen "Weekly Update" Newsletter (hier direkt abonnieren!) klappt genau das! Infos zu Mediadaten & Partnermöglichkeiten erhaltet ihr auf schnellstem Weg, schreibt einfach an daniel@sportsmaniac.de. Let's talk! ✌️

Unser Kontakt

Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.

Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Feb 5, 2025

"Wir suchen nach Sportarten, die wir entwickeln können." Gesagt, getan. Seit über einem Jahr (seit Spielzeit 2023/2024) hat die größte Sportliga der Welt bei RTL eine neue Heimat gefunden. Doch wie kam der NFL-Deal, der als Kaltakquise gestartet ist, eigentlich zustande? "Es ging gar nicht so sehr um das Geld. Ich glaube, es ging um das Konzept."

RTL möchte die NFL zum Mainstream ausbauen. Die Benchmark ist enorm hoch. "Wir waren ein Stück weit auch selber überrascht von dem Erfolg." Dabei ist Football bei RTL in bester Sport-Rechte-Gesellschaft. Der Sender blickt auf eine gigantische Sport-Historie zurück: Formel 1, Boxen, Skispringen, Spiele der Fußball-Nationalmannschaft, EURO 2024, UEFA Europa League u.v.m. 

Doch der Medienkonsum entspricht längst nicht mehr dem der Klitschko-Schumacher-Ära. Wie relevant sind jetzt also noch lineare Live-Übertragungen? Und warum wird jedes Sportrecht auch immer im Streamingkontext gedacht? 

Warum war die NFL auf dem Primetime-Sendeplatz am Sonntag ein richtiger Schritt? Wie erfolgreich lässt sich die Football-Zielgruppe vermarkten? Wann ist das NFL-Recht für RTL überhaupt ein wirtschaftlicher Erfolg? Und wo liegt eventuell schon das nächste Wachstumspotenzial im Sport - und wo vielleicht auch nicht?

Unser Gast

Unsere Themen

  • Schumacher, Klitschko & Co.: Erfolgreiche Sport-Historie bei RTL
  • TV vs. Streaming - und warum das kein Widerspruch ist 
  • Kaltakquise: Wie der NFL-Deal zustande kam
  • Fazit und Zahlen zur ersten NFL-Saison
  • NFL + RTL = Erfolg? KPIs von Quote bis Vermarktung
  • Ausblick: Kommt die Rechte-Verlängerung mit der NFL?
  • So sieht der typische Sportkunde bei RTL aus
  • Welche Sportart hat das größte Wachstumspotenzial? 

Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode482

Unsere Empfehlung

Unser Kontakt

Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter.

Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Jan 31, 2025

Die Sports Maniac Podcast-Empfehlung
🏈 Part of the Game – Der NFL Deutschland Podcast
__________________

Millionen Fans und Milliardenumsätze. Die NFL ist die größte Sportliga auf der ganzen Welt. Aber was fasziniert so viele Menschen an American Football?

Um diese Frage zu beantworten, sind wir nach München gereist. Zum Spiel der Carolina Panthers gegen die New York Giants im November 2024. Und haben dort für euch eine Woche Football-Ausnahmezustand aus wirklich allen Perspektiven dokumentiert.

Wir sind auf dem Feld, in den Kabinen und hinter verschlossenen Türen. Lernen in der Vergangenheit die Geschichte der NFL kennen und träumen mit den größten Talenten Europas von der eigenen NFL-Zukunft. Wir begleiten die Anthem-Artists bei der Probe, die Fans auf den Rängen und die Promis in der Loge. Wir hören, was vorher noch niemand gesehen hat.

Freut euch auf:

  • Eine Audio-Doku mit packendem Sounddesign
  • Interviews mit NFL-Legenden, Experten, Promis und Fans
  • Backstage-Einblicke bei den Proben von Machine Gun Kelly, David Garrett und Florentina
  • Die Geschichte der NFL, der Carolina Panthers und der New York Giants
  • Exklusive Blicke hinter die Kulissen der Organisation des NFL Munich Games
  • Gänsehaut-Gespräche mit den größten NFL-Nachwuchstalenten
  • Neue Perspektiven: So erleben blinde Fans ein NFL-Spiel

Wenn ihr das nicht verpassen wollt, abonniert "Part of the Game" jetzt auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt. 👉 https://linktr.ee/partofthegame.nfl

Credits:

  • Executive Producer: Michael Krapohl (NFL) und Daniel Sprügel (Maniac Studios)
  • Projektmanagement: Alina El-Meshai (NFL) und Simon Wimmeler (Maniac Studios)
  • Autor & Sprecher: Nils Straatmann
  • Schnitt & Sounddesign: Robin Richter (Maniac Studios)
  • Bewegtbild: Jannik Pauli

"Part of the Game" ist eine Produktion der NFL Deutschland und Maniac Studios.

1